GfSE

GfSE

Information und Service: Mo-Fr von 8:00 bis 12:00

  • +49 (0) 421 9601-495
  • Home
  • Über die GfSE
      • GfSE e.V. und Systems Engineering
      • Warum Systems Engineering?
      • Unsere Ziele
      • Organisation der GfSE
  • Mitgliedschaft
      • persönliche und geförderte Mitglieder
      • korporative Mitglieder
          • Partner
  • Kontakt
      • Kontaktformular
      • FAQs
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Site Map

GfSE Workshop vom 04. - 05. Februar 2021

[Link zum Workshop]

Systeme erfolgreich gestalten

Systeme erfolgreich gestalten

Arbeitsgruppen

systems.camp

Aus- & Weiterbldg.

Online-Seminare

Jobs

Downloads

Korporative Mitglieder der GfSE e.V.

  • xplm.jpg
  • fraunhofer_IEM.jpg
  • tuhh.jpg
  • hochschule-esslingen.jpg
  • lieberlieber.jpg
  • john-deere.jpg
  • pdtec.jpg
  • efs.jpg
  • 8020.jpg
  • net.jpg
  • Visioneer.jpg
  • contact-logo.jpg
  • runds.jpg
  • vpe.jpg
  • fraunhofer_iese.jpg
  • advantec.jpg
  • oose.jpg
  • cse.jpg
  • hood-logo.jpg
  • em-logo.jpg
  • ATLAS.jpg
  • conti.jpg
  • enders.jpg
  • huennemeyer-logo.jpg
  • Logo_Allegion.JPG
  • 1acue-logo.jpg
  • mtg-logo.jpg
  • getetec-logo.jpg
  • vitual-vehicle.jpg
  • TOM-SPIKE.jpg
  • thowl.jpg
  • modelalchemy.jpg
  • hni-logo.jpg
  • vaillant.jpg
  • fraunhofer_ipk.jpg
  • audi.jpg
  • UNITY.jpg
  • formalmind.jpg
  • signon.jpg
  • zielplus.jpg
  • digitalsalt.jpg
  • invenio.jpg
  • hensoldt.jpg
  • htw-logo.jpg
  • tk.jpg
  • tum.jpg
  • hspf.jpg
  • Mercedes.jpg
  • invensity.jpg
  • intech.jpg
  • fischer.jpg
  • zf.jpg
  • esg.jpg
  • iet-logo.jpg
  • lup.jpg
  • sf-logo.jpg
  • 3dse-logo.jpg
Previous Next

News

01

Virtueller GfSE Workshop 2021 (Save-the-Date)

Bremen - 07. Dezember 2020 - Vom 04.-05. Feb 2021 wird der GfSE Workshop 2021 erstmalig rein digital stattfinden. Zurzeit erarbeiten wir noch die Details des digitalen Konzepts. Vorab teilen wir aber bereits gerne die Inhalte:

  • Agilität im Systems Engineering (Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH)
  • Bedarfsgerechte Einführung & Akzeptanz von Systems Engineering (Daria Wilke, Ulf Könemann Fraunhofer IEM)
  • System Architecture Framework (SAF) - Ausarbeitung von Konzept- und Profilmodell (Sascha Ackva, GfSE)
  • MBSE Kollaboration und SysML Modellaustausch (Uwe Kaufmann, ModelAlchemy Consulting)
  • Systems Engineering Terms (Martin Geisreiter, GfSE)
  • SE-ZERT Assessoren KVP (Sven-Olaf Schulze, UNITY AG)
  • Systems Engineering sicherheitskritischer Systeme (A. Berres DLR)

Wir werden den persönlichen Kontakt vermissen, freuen uns aber darüber, dass wir die Chance haben digital zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen ...
02

GfSE Online-Seminar: Design Digitaler Ökosysteme – spielerisch den Überblick in Digitalen Ökosystemen behalten

Bremen - 04. Dezember 2020 - Digitale Ökosysteme sind komplexe Konstrukte und schwer zu überblicken. Technologische, geschäftliche und rechtliche Auswirkungen sind ungleich schwerer zu verstehen, wenn Produkte und Services unternehmens- und branchenübergreifend gestaltet werden. Vielen Unternehmen fehlt der Blick auf das große Ganze, wodurch Entscheidungen erschwert werden. Die Gestaltung Digitaler Ökosysteme erfordert darüber hinaus Kompetenzen, die weit über das klassische Systems- und Software Engineering hinausgehen, um die zentralen Herausforderungen beherrschen zu können. In diesem Online-Seminar berichten wir von unseren Erfahrungen aus über 20 Ökosystemprojekten, wobei uns verschiedene Herausforderungen bei der Modellierung von Ökosystemen wiederholt begegnet sind.

Weiterlesen ...
03

GfSE Online-Seminar: Aufbruch zu Digitalen Ökosystemen – Digitale Ökosysteme beginnen dort, wo die Komfortzone aufhört

Bremen - 25. November 2020 - Im ersten Online-Seminar des neuen Jahres am 13. Januar referieren Dr. Marcus Trapp und Dr. Matthias Naab über: Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie sind in aller Munde, seit Unternehmen wie Airbnb oder Uber ganze Wirtschaftsdomänen in kurzer Zeit drastisch umgestaltet haben. Deutsche und europäische Unternehmen – auch solche, die sich aktuell nicht als Softwareunternehmen fühlen – müssen sich überlegen, wie sie sich positionieren möchten. Wollen sie sich existierenden oder entstehenden Digitalen Ökosystemen anschließen oder erkennen sie eine Chance darin, selbst ein Digitales Ökosystem zu initiieren und zu etablieren?

Weiterlesen ...
04

GfSE Online-Seminar: Verlässliche KI – Hintergründe, Herausforderungen und Lösungsansätze zur Absicherung von Systemen mit KI-Komponenten

Bremen - 25. November 2020 - Künstliche Intelligenz (KI) im Allgemeinen und Machine Learning (ML) im Besonderen gewinnt im Kontext sicherheitskritischer Systeme zunehmend an Bedeutung. Entsprechend stellt sich die Frage nach der Gewährleistung und dem Nachweis der funktionalen Sicherheit. In diesem Online-Seminar werden zunächst einige Grundlagen zum Thema Machine Learning vermittelt. Anschließend wird dann auf Herausforderungen und Lösungsansätze bezüglich der Absicherung eingegangen. Bezüglich der Lösungsansätze wird zunächst ein integrierter Safety- und ML-Engineering Lifecycle skizziert und diskutiert.

Weiterlesen ...

SE-ZERT

Weiterlesen ...

News

Weiterlesen ...

Kommende Veranstaltungen

Weiterlesen ...

Suche


GfSE Newsletter

Wir versenden in der Regel einmal im Monat einen GfSE-Newsletter.
Bitte füllen Sie die Felder aus und klicken auf ABONNIEREN wenn Sie unseren Newsletter abonnieren wollen.

GfSE-Mitglieder müssen den Newsletter nicht abonnieren. Sie erhalten den Newsletter für Mitglieder automatisch.

Newsletter-Archiv

 

GfSE-Office

  • Hermann-Köhl-Straße 7, 28199 Bremen
  • +49 (0) 421 9601-495
  • office@gfse.de
  • Mo-Fr von 8:00 bis 12:00

GfSE-Shops

  • INCOSE SE-Handbuch (dt.)
  • Anmeldung zum GfSE-Workshop
  • GfSE SE-Handbuch (BoD Buchshop)

SE-Links

  • TdSE-Webseite
  • SpecIF
  • INCOSE
  • EMEA
  • RobSE
  • SE-ZERT
  • XING
  • Twitter

Copyright © 2021. Gesellschaft für Systems Engineering e.V. All Rights Reserved. | Impressum | Datenschutz

Login form

Registrieren
Benutzername vergessen?
Passwort vergessen?