Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? – Hier online ansehen. | ||||||
![]() Newsletter der Gesellschaft für Datum: 29. Nov 2023
|
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
[Dieser GfSE-Newsletter wird von unserem Partner pure-systems gesponsort.] | ||||||
Liebe Freunde der GfSE, noch ca. einen Monat, dann feiern wir 25 Jahre GfSE auf dem TdSE in Paderborn! Die Vorbereitung für unsere Konferenz läuft auf Hochtouren, das Organisationskomitee trifft sich regelmäßig und hat auch schon ein interessantes Programm ausgearbeitet. Mehr dazu in diesem Newsletter. Inhalt
Ganzheitliches Variantenmanagement nach dem PLE-AnsatzModerne Produkte werden immer komplexer. Das liegt vor allem am rasant steigenden Softwareanteil. Hinzu kommt, dass nicht nur die Komplexität der einzelnen Produkte stark zunimmt, sondern auch die Anzahl an Varianten. So wird die Produktentwicklung zu einer immer größeren Herausforderung. Jedenfalls dann, wenn man auf herkömmliche Methoden setzt.
Auf dem TdSE tauchen Rachna Harsh und Robert Hellebrand vom Magdeburger PLE-Softwarespezialisten pure-systems im Tool Vendor Projekt „Holistic Variant Management according to the Product Line Engineering approach” tief in das ganzheitliche Variantenmanagement ein – basierend auf dem Feature-basierten Product Line Engineering-Ansatz (16.11.2022; 13 Uhr). Dabei erfahren interessierte Teilnehmer unter anderem, wie sie Produktvarianten basierend auf einem unabhängigen Variabilitätsmodell konfigurieren, das mit allen Engineering-Assets – einschließlich SysML-Modellen – verbunden ist. Denn so können variantenspezifische Engineering-Assets aus einem Repository wiederverwendbarer Produktlinien-Assets konsistent generieret und aktualisiert werden. Der Vortrag von Rachna Harsh und Robert Hellebrand basiert auf tiefgreifendem Know-how und langjähriger Praxiserfahrung. Schließlich nutzen bereits Zehntausende Ingenieure aus den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen bei ihrer täglichen Arbeit die Lösungen für ganzheitliches Variantenmanagement von pure-systems, um teils Hunderte von Produktlinien zu betreiben und zu entwickeln. Die Software-Lösung pure::variants eignet sich für die Entwicklung von Autos, Flugzeugen, Consumer Goods und alle anderen Produkte, die über einen großen Softwareanteil und vielzählige Varianten verfügen. GfSE Veranstaltungensystems.camp Rhein - NeckarDas nächste systems.camp der GfSE findet am 29.10.2022 statt. Diese Veranstaltung wird in den Räumen der invenio GmbH ausgerichtet (vgl. auch Nachrichten von unseren korporativen Mitgliedern Invenio GmbH.) Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Anliegen und Themenschwerpunkte miteinzubringen. Sie sind somit aktiver Teil der Veranstaltung und können selbst bestimmen, welche fachlichen Themen bei der Anwendung von Systems Engineering ausgearbeitet und behandelt werden sollen. Alle Personen, die ein Ticket für die SE-Konferenz erworben haben, können ebenso kostenfrei am Systems Camp teilnehmen. Voneinander und miteinander lernen, das ist das Motto dieser Veranstaltung und die Veranstalter erhofft sich dadurch einen Mehrwert für alle, die an der SE-Konferenz teilnehmen. Tag des Systems Engineering (TdSE®) 2022 mit GfSE-JubiläumDer Tag des Systems Engineering läuft in diesem Jahr unter dem Motto "25 Jahre GfSE". Nach zwei Jahren im virtuellen Format freuen wir uns auf ein Wiedersehen in Paderborn vom 16. bis 18. November 2022. ![]() Tickets gibt es unter: https://www.tdse.org/anmeldung Ein erster Einblick in das umfangreiche Programm ist ebenfalls bereits auf unserer Website zu finden: https://www.tdse.org/programm-tdse.html Wir starten mit einem interessanten Workshoptag am Mittwoch mit Tutorials zu den unterschiedlichsten Themen. Im Fokus stehen z. B. Systems Engineering & Agilität, SpecIF, KI im MBSE, Visual Engineering, der System-Footprint und vieles mehr. Außerdem kommen der SE-Best Practice Circle und die SEZERT-Zertifizierten zusammen. Die Tool Anbieter wie OSSENO Software GmbH, pure-systems GmbH, Dassault Systèmes, CONTACT Software GmbH, IBM, Two Pillars GmbH und LieberLieber Software GmbH geben Einblicke in ihre Software-Angebote. Interessant für Doktoranden: Der Doktoranden-Workshop bietet die Möglichkeit, sich bereits zu Beginn der Forschungstätigkeit mit anderen Forschenden zu vernetzen und das eigene Themenfeld zu präsentieren. Klingt gut? Infos zur Bewerbung gibt es unter: https://www.tdse.org/einreichung-von-unterlagen/dok-ws.html Weitere Highlights des TdSE werden z. B. die Besichtigung des HNF-Museums oder die vom Fraunhofer IEM angebotene Tour de Lab durch die Systems Engineering Labore sein. Ausklingen wird der Mittwochabend entspannt im neuen IoT Xperience Center des Fraunhofer IEM. Auf dieser Icebreaker-Abendveranstaltung können in lockerer Atmosphäre bei Wein und Bier die SE-Spiele des Fraunhofer IEM sowie der TU Clausthal getestet werden. Auf den ereignisreichen Mittwoch folgen zwei spannende Konferenztage im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum. Die angenommenen Vorträge können dem Konferenzplan entnommen werden. Die Vorträge finden im Rahmen von 7 Tracks statt, die interessante Themenfelder abdecken, wie bspw. „Nachhaltigkeit & Model-Based Product Line Engineering“, „Best Practices im Systems Engineering“, „Stakeholder gerechte (Model Based) Systems Engineering Methoden und Tools“ und mehr. Parallel finden Partner Sessions, d. h. Vorträge der Sponsoren, sowie ein Studierendenwettbewerb statt. Highlight am Donnerstag ist die abschließende Panel Discussion! Dazu bald Genaueres. Mit dem Konferenzdinner, bei dem auch Begleitpersonen herzlich willkommen sind, wird ein weiterer schöner Konferenztag abgerundet. Zum Abschluss am Freitag schauen wir in einem Special zurück auf 25 Jahre GfSE! Wie die Zeit doch vergeht. Wir finden: Das muss gefeiert werden! Weitere Specials werden noch bekannt gegeben, also halten Sie die Augen offen! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Im Anschluss an den TdSE findet am Freitag, 18. Sept. um 15 Uhr die GfSE-Mitgliederversammlung statt. Eine Einladung geht im separater Email in den nächsten Tag an die Mitglieder des Vereins heraus. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme. Neuigkeiten von unseren korporativen Mitgliederninvenio GmbHSystems-Engineering-Spielwiese und Systems Camp Rhein - NeckarDie neue invenio Konferenz Systems-Engineering-Spielwiese. Mit der kommenden Veranstaltung am 27. und 28. Oktober möchte die invenio-Gesellschaft Systems Engineering (SE) den Austausch zwischen Expert:innen aus dem Bereich des Systems Engineering ermöglichen. In der zweitätigen Konferenz sollen die Teilnehmer:innen neben Methoden und Tools im Systems und Requirements Engineerings, auch die korrekte Anwendung anhand von Projektbeispielen kennenlernen. Während bei bekannten Konferenz Formaten wichtiges Know-how bei Vorträgen vermittelt wird, bleibt im Anschluss jedoch meistens wenig Zeit für konstruktive Diskussionen. Dadurch findet kein zusätzlicher Wissenstransfer statt. Genau hier möchte die invenio SE mit ihrer Konferenz ansetzen. Meinungsaustausch und Interaktionen ermöglichen das Ziel, die Anwendung von Systems Engineering durch vielseitige Impulse der verschiedenen Teilnehmer:innen zu optimieren und so innovative Lösungsansätze zu erkennen. Dadurch können individuelle Ansätze und Problemstellungen, die sich im täglichen Projektgeschäft der Unternehmen ergeben betrachtet, analysiert und vertieft werden. Damit sich die Teilnehmer:innen zu Beginn der Zusammenarbeit kennenlernen können, werden zunächst verschiedene Aktivitäten in Form von spielerischen Aufgaben und Diskussionen angeboten. Mit einer Kombination aus Vorträgen, Diskussionen und dem gemeinsamen Bearbeiten von Fragestellungen möchte die SE die Kommunikation der Teilnehmer:innen fördern. Vor allem im Bereich Systems Engineering in dem viel interdisziplinär gearbeitet und geforscht werden muss, ist es enorm wichtig, dass die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams einwandfrei funktioniert. Deshalb wird sich das Thema Kommunikation und Interaktion sowie Zusammenarbeit wie ein roter Faden durch die ganze Veranstaltung ziehen. Nach der ʹSE-Spielwieseʹ findet am darauffolgenden Tag (29.10.2022), das Systems Barcamp der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) statt. Diese Veranstaltung wird ebenfalls in den Räumen von invenio ausgerichtet s. GfSE-Veranstaltungen. Mehr Informationen zur Veranstaltung sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf XING (https://www.xing.com/events/systems-engineering-spielwiese-4250845 ). GfSE/INCOSE Mitglieder erhalten einen Rabatt. Hood GmbHReConf 2023Bereits zum 20. Mal trifft sich das „Who is Who“ des Anforderungsmanagements auf der jährlich in München stattfindenden REConf®. Die REConf ist Europas führende Konferenz mit Schwerpunkt Requirements Engineering. Hier werden neue Methoden, Trends und Tools in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops vorgestellt.
Man kann noch bis zum 11. Nov 2022 einen Vortrag und/oder einen Workshop einreichen. Mehr Infos zum Call for Papers sowie zu den Themen finden Sie hier: JobbörseEs gibt aktuell insgesamt 8 Einträge in der Jobbörse:
Mehr Informationen hier: www.gfse.de/jobs-uebersicht.html. Bitte motivieren Sie weiterhin ihre Personalabteilung, hier nach kompetenten SE Experten zu suchen. Weitere InformationenWeitere Informationen finden Sie unter: www.gfse.de |
||||||
Viele Grüße Vorsitzender GfSE e.V. Walter.Koch@gfse.de |
||||||
Gesellschaft für Systems Engineering e.V. |
||||||
Sie wollen keinen Newsletter mehr bekommen? Abmelden | ||||||
www.gfse.de |