Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? – Hier online ansehen. | |||||||||||||||||||||||
![]() Newsletter der Gesellschaft für Datum: 26. Sep 2023 |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
[Dieser GfSE-Newsletter wird von unseren Partnern CONSULTENS und PTC gesponsort.] |
|||||||||||||||||||||||
Liebe Freunde der GfSE, in diesem Jahr feiern wir 25 Jahre GfSE! Im Juni 1997 versammelten sich in München 15 Gründungsmitglieder, um den Verein „German Council on Systems Engineering“ ins Leben zu rufen. Auf dem TdSE 2022, der vom 16. bis 18. November endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden soll, darf ich euch hoffentlich alle persönlich begrüßen. Die Vorbereitung für unsere Konferenz läuft auf Hochtouren, das Organisationskomitee trifft sich regelmäßig und hat auch schon ein interessantes Programm ausgearbeitet. Mehr dazu in diesem Newsletter. Inhalt
supporting MBSE, the [Dies ist ein Sponsor-Beitrag unserer Partner consultens Professional Services GmbH und PTC Inc.] Der zunehmenden Interdisziplinarität und Komplexität der Produktentwicklung begegnen PTC und consultens Professional Services gemeinsam durch
Das aktuell verfügbare integrierte Engineering Portfolio von Windchill PLM, Windchill RV&S und Windchill Modeler wird nun durch die Intland Akquise und das Produkt Codebeamer bereichert und ebenfalls in den Digitalen Roten Faden - Digital Product Traceability mit eingewoben. Lernen Sie mehr über die Akquise persönlich an unserem Stand oder auf der PTC Webseite. Dabei unterstützt die consultens Professional Services ihre Kunden schon seit vielen Jahren bei der erfolgreichen Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE) und Software Engineering durch
Wir entwickeln uns stetig weiter und möchten unseren Kunden zukunftsorientierte Lösungen aufzeigen. So engagieren wir uns in Forschungsprojekten wie Damoklez oder tauschen uns eng mit der Hochschule München (Experience Center Systems Engineering) aus. Die consultens Professional Services und PTC customizen Ihnen die Tools, die sie brauchen so weit an, bis der Schuh nicht mehr drückt!
Wir freuen uns auch dieses Jahr auf spannende Gespräche und informativen Austausch. Melden Sie sich jeder Zeit bei unseren Ansprechpartnern:
GfSE Veranstaltungensystems.camp süd - Live und in FarbeNach dem wundervollen systems.camp digital im März dieses Jahres finden wir, es ist an der Zeit, sich wieder über das Thema Systems Engineering auszutauschen. Diesmal allerdings live vor Ort und in 3D! Das systems.camp Süd wird am 08.10.2022 in den Räumen der UL Method Park GmbH stattfinden. Es erwartet euch ein Tag voller Inspiration, Austausch und fachlicher Diskussion rund um die Themenfelder des Systems Engineering. Bei uns sind alle SE-Begeisterten vom Studenten bis zum „alten Hasen“ willkommen! Beim letzten systems.camp digital waren die Top-Themen unter anderem: Modellierung, Best Practices, Digitaler Zwilling, V&V-Prozesse – wie ihr seht ein sehr bunter Reigen an Optionen! Weitere Informationen und Anmeldung. Tag des Systems Engineering (TdSE®) 2022 mit GfSE-JubiläumDer Tag des Systems Engineering läuft in diesem Jahr unter dem Motto "25 Jahre GfSE". Nach zwei Jahren im virtuellen Format freuen wir uns auf ein Wiedersehen in Paderborn vom 16. bis 18. November 2022. Der TdSE-Ticketshop ist eröffnet!Tickets gibt es unter: https://www.tdse.org/anmeldung Ein erster Einblick in das umfangreiche Programm ist ebenfalls bereits auf unserer Website zu finden: https://www.tdse.org/programm-tdse.html Wir starten mit einem interessanten Workshoptag am Mittwoch mit Tutorials zu den unterschiedlichsten Themen. Im Fokus stehen z. B. Systems Engineering & Agilität, SpecIF, KI im MBSE, Visual Engineering, der System-Footprint und vieles mehr. Außerdem kommen der SE-Best Practice Circle und die SEZERT-Zertifizierten zusammen. Die Tool Anbieter wie OSSENO Software GmbH, pure-systems GmbH, Dassault Systèmes, CONTACT Software GmbH, IBM, Two Pillars GmbH und LieberLieber Software GmbH geben Einblicke in ihre Software-Angebote. Interessant für Doktoranden: Der Doktoranden-Workshop bietet die Möglichkeit, sich bereits zu Beginn der Forschungstätigkeit mit anderen Forschenden zu vernetzen und das eigene Themenfeld zu präsentieren. Klingt gut? Infos zur Bewerbung gibt es unter: https://www.tdse.org/einreichung-von-unterlagen/dok-ws.html Weitere Highlights des TdSE werden z. B. die Besichtigung des HNF-Museums oder die vom Fraunhofer IEM angebotene Tour de Lab durch die Systems Engineering Labore sein. Ausklingen wird der Mittwochabend entspannt im neuen IoT Xperience Center des Fraunhofer IEM. Auf dieser Icebreaker-Abendveranstaltung können in lockerer Atmosphäre bei Wein und Bier die SE-Spiele des Fraunhofer IEM sowie der TU Clausthal getestet werden. Auf den ereignisreichen Mittwoch folgen zwei spannende Konferenztage im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum. Die angenommenen Vorträge können dem Konferenzplan entnommen werden. Die Vorträge finden im Rahmen von 7 Tracks statt, die interessante Themenfelder abdecken, wie bspw. „Nachhaltigkeit & Model-Based Product Line Engineering“, „Best Practices im Systems Engineering“, „Stakeholder gerechte (Model Based) Systems Engineering Methoden und Tools“ und mehr. Parallel finden Partner Sessions, d. h. Vorträge der Sponsoren, sowie ein Studierendenwettbewerb statt. Highlight am Donnerstag ist die abschließende Panel Discussion! Dazu bald Genaueres. Mit dem Konferenzdinner, bei dem auch Begleitpersonen herzlich willkommen sind, wird ein weiterer schöner Konferenztag abgerundet. Zum Abschluss am Freitag schauen wir in einem Special zurück auf 25 Jahre GfSE! Wie die Zeit doch vergeht. Wir finden: Das muss gefeiert werden! Weitere Specials werden noch bekannt gegeben, also halten Sie die Augen offen! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. GfSE Studienpreis 2022Auch in diesem Jahr wird der Systems Engineering Studienpreis der GfSE am Tag des Systems Engineerings (www.tdse.org) für die beste Bachelor- oder Masterarbeit in diesem Themenfeld vergeben Neben dem hochdotieren Preis winkt zusätzlich die Mitgliedschaft in der GfSE für ein Jahr. Damit haben die Preisträgerinnen und Preisträger die Möglichkeit, in die Arbeitsgruppen der GfSE hineinzuschnuppern und gleichgesinnte Systems Engineers kennenzulernen. INCOSE Election
Balloting for the 2022 INCOSE elections opened at 12:00 am Pacific Time on 1 September and will close at 11:59 pm Pacific Time on 21 September 2022. If you encounter any difficulties voting or have questions about voting online, please contact info@incose.net. To assist you in making your selections, vision statements and profiles for each candidate are available in the INCOSE News section of the public website at https://www.incose.org/events-and-news/incose-and-se-news/2022/08/12/2022-incose-election. This material can also be accessed by clicking on the Details by the candidate's name when you vote online. Neuigkeiten von den GfSE BeirätenGfSE Beirat „Öffentlichkeitsarbeit“
Ein Sofa symbolisiert für uns einerseits einen Ruhepol, wenn wir aus der Außenwelt kommend unsere Wohnung betreten, den Mantel ablegen und zur Ruhe kommen. Anderseits ist ein Sofa auch ein Ort, um schwierige Diskussionen und emotionale Gespräche führen zu können. Den interdisziplinären Austausch zum Thema Systems Engineering voranzubringen ist eines der zentralen Anliegen der GfSE. Mit dem Das Samt-Sofa der GfSE möchte die GfSE für ihre Mitglieder einen neuen Rahmen für aktuelle SE Themen und Berichte aus Wissenschaft, Bildung und Anwendung schaffen. Was versteckt sich hinter dem Konzept des Samt-Sofas? Eingeladene Experten berichten, analysieren und debattieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein Thema aus dem Umfeld des Systems Engineering. Für die zweite Veranstaltung aus der Reihe Das Samt-Sofa der GfSE konnte die GfSE Herrn Jesko Lamm als Themen Ideengeber gewinnen, das Thema lautet: "Malen vs. Modellieren“ Jesko Lamm hat sich als engagierte Diskussionspartner zwei Gäste gewünscht, die Herren Uwe Kaufmann und Oliver Bleisinger. Die GfSE bringt ihrerseits mit Alexander Haarer, Piotr Malecki und Jutta Abulawi handverlesene Experten in die Diskussion mit ein. Jesko Lamm wird die 60-minütige Diskussionsrunde mit einem Blitzlichtvortrag thematisch einleiten. Veranstaltung: „Das zweite Samt-Sofa der GfSE“ Die GfSE würde sich freuen, angehende und bekennende Systems Engineering Enthusiasten, System/Software-Architekten und Modellierer als Teilnehmer dieser illustren Diskussionsrunde begrüßen zu dürfen. Hat die GfSE Ihr Interesse an dem Veranstaltungsformat, den geladenen Gästen oder gar dem gestellten Thema geweckt? Wenn ja, melden Sie sich bitte im Vorfeld zum ZOOM Webinar Meeting an und nehmen Sie per Beitrittslink auf unserem Samt-Sofa Platz. Als Webinar Teilnehmer können Sie im ZOOM Frage & Antwort Bereich Fragen an den Ideengeber einstellen, um sich an der laufenden Diskussion zu beteiligen. Auf besonderen Wunsch unseres Ideengebers können Sie zum Diskussionsteilnehmer befördert werden und direkt mit den Gästen debattieren. Hinweis: SE-ZERT® Absolventen können durch die Teilnahme Fortbildungspunkte zum Erhalt des SE-ZERT® Zertifikats erwerben. Neuigkeiten von unseren korporativen MitgliedernLieberLieber SoftwareKooperation mit msg PlautLieberLieber kooperiert seit kurzem mit msg Plaut, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wien. Die Zusammenarbeit ist auf die Modellierung mit Enterprise Architect im Sektor Automotive konzentriert, da die Nachfrage nach modellbasierten Lösungen gerade dort weiter deutlich wächst. Damit verbindet sich das umfassende Ingenieurwissen von msg Plaut nun mit der spezifischen Werkzeugerfahrung von LieberLieber. https://www.lieberlieber.com/lieberlieber-software-kooperation-mit-msg-plaut SysML Datenaustausch erleichternWenn sich das Modellbasierte Systems Engineering (MBSE) auf breiter Basis in der Industrie durchsetzen soll, muss der freie Austausch von MBSE-Daten (Sprache: SysML) zwischen verschiedenen Werkzeugen reibungslos funktionieren. Daher arbeitet LieberLieber sowohl bei Prostep ivip als auch rund um OpenMBEE (Projekt MTIP) an dieser Aufgabe aktiv mit. https://www.lieberlieber.com/lieberlieber-software-sysml-datenaustausch-erleichtern NANGA SYSTEMSDie NANGA DAYS sind die Veranstaltung rund um die digitale Produktentwicklung und insbesondere das (Model Based) Systems Engineering in Stuttgart. Eineinhalb Tage mit innovativen Vorträgen, spannenden Breakout-Sessions, kollegialem Austausch & Networking sowie einer entspannten Abendveranstaltung im schicken V8 Hotel bei Stuttgart. Bei den NANGA DAYS am 13./14. Oktober 2022 in Stuttgart dreht sich alles um (MB)SE, ALM, PLM, CAD, AR & IoT und (Digital) Engineering, mit Vorträgen und Ständen von Partnern und Kunden wie PTC, LieberLieber, Schaeffler, Pure Systems, ZF und Smartsheet. Lassen Sie sich exklusive Einblicke und Kontakte in die Welt der digitalen Produktentwicklung nicht entgehen und sichern Sie sich Ihr Ticket! Kostenlose Teilnahme für alle GfSE- und INCOSE-Mitglieder. JobbörseEs gibt aktuell insgesamt 10 Einträge in der Jobbörse:
Mehr Informationen hier: www.gfse.de/jobs-uebersicht.html. Bitte motivieren Sie weiterhin ihre Personalabteilung, hier nach kompetenten SE Experten zu suchen. Weitere InformationenWeitere Informationen finden Sie unter: www.gfse.de |
|||||||||||||||||||||||
Viele Grüße Vorsitzender GfSE e.V. Walter.Koch@gfse.de |
|||||||||||||||||||||||
Gesellschaft für Systems Engineering e.V. |
|||||||||||||||||||||||
Sie wollen keinen Newsletter mehr bekommen? Abmelden | |||||||||||||||||||||||
www.gfse.de |