News

01

Umfrage Mitgliederbeteiligung

Carina Loges, Studentin der Universität Paderborn, schreibt in Kooperation mit der GfSE Ihre Masterarbeit zum Thema Mitgliederbeteiligung in Vereinen.

Weiterlesen ...
02

Vernetzung von Programmmanagement und Systems Engineering

Auf der Suche nach einem Fachbuch für den Urlaub auf einer einsamen Insel? Die GfSE würde folgendes in ihren Reisekoffer packen wollen:

Weiterlesen ...
03

Online Seminar am 11.10.2023: Very Advanced Systems Engineering with Functional Architectures for Systems - Part I / II

In this part I of the webinar, an introduction to the FAS method itself and some supporting analysis methods will be in scope, including:

Weiterlesen ...
04

Online Seminar am 08.11.2023: Very Advanced Systems Engineering with Functional Architectures for Systems - Part II / II

During this webinar (part 2), two practitioners of functional architecture work, Tim Weilkiens and Jesko Lamm, will continue the presentation of approaches they started in part I.

Weiterlesen ...
05

Tag des Systems Engineering vom 15. bis 17. November 2023 im VCC in Würzburg

Systems Engineering ist das Zukunftsthema und für uns eine Passion! Seit 25 Jahren organisieren wir ehrenamtlich die inzwischen größte deutschsprachige Konferenz rund um dieses innovative Thema.

Weiterlesen ...
06

Nordic Systems Engineering Tour, 22 Sept. 2023 in Hamburg

Die Nordic Systems Engineering Tour ist eine Gemeinschaftsproduktion der nordischen INCOSE Chapter Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland.

Weiterlesen ...
07

Runder Tisch am 15.09.2022: Das zweite Samt-Sofa der GfSE

Den interdisziplinären Austausch zum Thema Systems Engineering voranzubringen ist eines der zentralen Anliegen der GfSE. Mit dem „Das Samt-Sofa der GfSE“ möchte die GfSE für ihre Mitglieder einen neuen Rahmen für aktuelle SE Themen und Berichte aus Wissenschaft, Bildung und Anwendung schaffen.

Weiterlesen ...
08

Sustainability enabled by Systems Engineering (SuSy)

Systems Engineering für die Entwicklung nachhaltiger Produkte. Die GfSE-Arbeitsgruppe SuSy (Sustainability enabled by Systems Engineering) untersucht und entwickelt Methoden und Prozesse des Systems Engineering mit der Zielsetzung einer nachhaltigen Kreation, Produktion, Wartung und Disposition von Produkten. In der digitalen Transformation der Industrie spielt dabei das Modell-Basierte Systems Engineering (MBSE) eine entscheidende Rolle, weil es die Lebenszyklus-übergreifende und systemische Sichtweise auf Aspekte der Nachhaltigkeit ermöglicht.

Weiterlesen ...
09

GfSE Online Seminare auf Abruf - ein weiteres Element im Produkt Portfolio

Die GfSE e.V. hat ihr digitales Produkt Portfolio um das Element <Online Seminare auf Abruf>, eine Bibliothek aufgezeichneter GfSE Online Seminar Veranstaltungen, erweitert. Mit diesem neuen Element soll die Vernetzung und der Wissenstransfer in der deutschen Systems Engineering Gemeinschaft gefördert und gestärkt werden. Auf die Inhalte der aufgezeichneten Veranstaltungen, die Vorträge und die Vortragsunterlagen der Dozenten:innen der Jahre 2020 und 2021, können GfSE-Mitglieder und assoziierte Personen korporativer Mitglieder zugreifen.

10

Neues Angebot für Firmenmitglieder

Für unsere korporativen Mitglieder haben wir jetzt unser Leistungsspektrum erweitert:
- Sie können als korporatives Mitglied zukünftig einige Ihrer Mitarbeiter kostenlos als sog. „assoziierte Personen“ bei der GfSE anmelden.
- Damit bekommen diese Mitarbeiter Zugang zu den Publikationen der GfSE und von INCOSE und können als GfSE Mitglieder auch aktiv in den Arbeitsgruppen der GfSE mitarbeiten.
- Anders als persönliche Mitglieder haben die „assoziierten Personen“ aber nicht die gleichen Vergünstigungen z. B. bei SE-Zert und auch kein Wahlrecht. Hier werden die Details vom Vorstand und Beirat der GfSE gerade noch ausgearbeitet.
Weiterlesen ...
11

systems.camp digital

Bremen - 28. März 2021 - Weiter geht es mit dem systems.camp. Wir wollen auch unter den jetzigen Umständen nicht auf unser geliebtes systems.camp verzichten. Deshalb findet am 24.04.2021 das systems.camp zum zweiten Mal im digitalen Format statt! Es kann wieder in gewohnt lockerer Atmosphäre nach Herzenslust über das Thema Systems Engineering diskutiert, ausgetauscht und genetzwerkt werden. Das Orga-Team vom systems.camp digital freut sich auf eure Teilnahme.

Weiterlesen ...
12

Schaeffler-Manager Walter Koch verstärkt Vorstand der Gesellschaft für Systems Engineering e.V.

Bremen - 19. November 2019 - Dr. Walter Koch (Schaeffler AG) wurde am 8. November 2019 zum neuen Vorsitzenden der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) gewählt. Die Mitgliederversammlung der größten europäischen Systems Engineering-Fachorganisation wählte den promovierten Maschinenbauingenieur einstimmig in den Vorstand. “Mit Dr. Koch wird das Vorstandsteam um einen erfahrenen Automotive-Manager bereichert, der wie kein zweiter für die Themen Digitalisierung von Prozessen, Model-Based Systems Engineering und Kooperations-exzellenz im Dreieck Industrie-Forschung-Beratung steht.“ – so Sven-Olaf Schulze (UNITY AG), der zuvor 11 Jahre den Vorsitz innehatte und nun in den Beirat wechselt.

Weiterlesen ...
13

Vielfältige Projekte auf dem GfSE Workshop 2020

Bremen – 5. November 2019 – Gemeinsam ist man schneller, besser und bekommt mehr Informationen und konkrete Inhalte zum Themenfeld Systems Engineering. Das ist das Ziel des GfSE Workshops 2020, der vom 27. bis 28. Februar 2020 im Herzen von Hannover im Hanns-Lilje-Haus stattfindet. An diesem beiden Tagen bringen sich die Teilnehmer in einem Projekt selbst kontinuierlich ein. Zwischendurch und im Abschlussplenum können die Ergebnisse direkt auf- und mitgenommen werden, um sie am Montag gleich in der Firma anwenden zu können. Zur Diskussion bieten sich die Pausen und die Abendveranstaltung am Donnerstag an.

Weiterlesen ...
14

GfSE vertritt die Industrie bei der OMG zu SysML v2

Bremen – 28. Oktober 2019 – Bereits Ende September fand ein Technical Comittee (TC) Meeting der OMG in Nashville (USA) statt. Als Contributing Member ist die GfSE stimmberechtigt und kann aktiv die Interessen der deutschen Industrie zur Standardisierung der SysML und anderen Standards aus der OMG mit beeinflussen. Die Anforderungen aus der Industrie werden in der GfSE Projektgruppe „SysML Industrialization“ (PG SMInd) eingesammelt und auch inhaltlich mit den Projektpartner entwickelt, da die Projektgruppe anteilig Arbeitspakete aus der SySML mit verantwortet und gestalten kann.

Weiterlesen ...
15

Anmeldung zum TdSE2019 und Auswahl der Tutorials

Bremen – 12. August 2019 – Die Anmeldung für den Tag des Systems Engineering, TdSE2019 https://www.tdse.org/, ist freigeschaltet. Die nationale Systems Engineering Konferenz findet in diesem Jahr in der Zeit vom 06. bis 08. November 2019 im Holiday Inn Hotel München City Centre statt. Wie in jedem Jahr bieten wir am Vortag der Konferenz einen Tutorial Tag an, der in den Teilnehmergebühren für die Konferenz enthalten ist.

Weiterlesen ...
16

Systems Engineering – Die deutsche Unternehmenslandschaft im Vergleich

Bremen - 15. Juli 2019 - Nach der ersten Systems Engineering Studie in Deutschland im Jahr 2013 von Fraunhofer IEM, Heinz Nixdorf Institut und UNITY AG in Kooperation mit der GfSE ist nun die zweite Studie online verfügbar. Unser Partner Prozesswerk GmbH aus München hat mit Start zum TdSE 2017 mehr als 170 SE-Experten und Unternehmensvertreter zum aktuellen Stand befragt und in intensiver Arbeit einen intensiven Einblick in die deutsche Unternehmenslandschaft erarbeitet.

Weiterlesen ...
17

Webinar zum digitalen Zwilling in der Produktion

Bremen – 20. Juni 2019 – Anmeldungen für ein Webinar mit dem Titel „Einsatz von MBSE beim Aufbau eines Digitalen Zwillings einer Produktion“ für Mittwoch, den 26. Juni 2019 sind noch kurzfristig möglich. Dr. Andreas Gallasch von der Software Factory wird an einem Industriebeispiel für den Bereich Produktion von Wasserzähler einen Einblick in die Welt des digitalen Zwillings geben. Das Webinar beschäftigt sich mit dem digitalem Fertigungsablauf von Funkwasserzählern von der Spezifikation der Produktionssysteme mit Hilfe von MBSE.

Weiterlesen ...
18

Aufruf zum Studentenwettbewerb 2019

Bremen – 17. Mai 2019 – Die GfSE führt wieder einen studentischen Wettbewerb durch, bei dem Studierende die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) in Form einer Veröffentlichung einreichen. Die Veröffentlichung behandelt ein Thema aus dem Bereich des Systems Engineerings und kann bis Ende August abgegeben werden. Die Autoren der besten Beiträge präsentieren Ihre Ergebnisse beim TdSE 2019 in München. Bei dieser Konferenz profitieren sie von interessanten Vorträgen, von der Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und eventuell auch von einem beträchtlichen Preisgeld.

Weiterlesen ...
19

Die NoSE Tour kommt nach Hamburg

Hamburg – 28. März 2019 – Am 10. Mai ist die Nordic Systems Engineering Tour wieder in Hamburg. Das Programm finden Sie unter http://www.nordic-systems-engineering-tour.com/conference-program-nose-2019/

Es wird in diesem Jahr Vorträge von internationalen Experten über MBSE – Why Model Management Matters, MBSE and the Industrial Reality of System Engineering Mangement,  Model-Based planning of the System Integration and Verification, Systems Engineering Competence und Half-lives in Systems Engineering geben.

Weiterlesen ...
20

Aufruf zu Beträgen und Tutorials für den TdSE2019 in München

Bremen – 12. März 2019 – Die GfSE Konferenz, der TdSE2019, findet in diesem Jahr in der Zeit vom 06. Bis 08. November 2019 in München statt. Für die Konferenz werden wieder Beträge gesucht, die sich mit allen Bereichen des Systems Engineering beschäftigen. In diesem Jahr gibt es neben den klassischen Wissenschaftlichen und Industriebeiträgen auch das erste Mal die Möglichkeit Poster einzureichen.

Weiterlesen ...
21

Neues GetTogehter als Tafelrunde Systems Engineering @ Rhein-Neckar

Bremen – 15. Februar 2019 – Im Februar haben sich erstmalig in Mannheim Systems Engineering Interessierte in den Rheinterassen getroffen und damit sozusagen die „Tafelrunde Systems Engineering @ Rhein-Neckar“ aus der Taufe gehoben. Es waren insgesamt 11 SE begeisterte anwesend, aus Mannheim, Kaiserslautern, Wiesbaden und Darmstadt. Der Austausch war spannend und kurzweilig, sodass einer Wiederholung geplant ist, zumal noch weitere Personen ihr Interesse bekundet haben. Einen Beitrag dazu gibt es auch in der GfSE Gruppe bei XING ®.

22

NEU - systems.camp – Rhein-Neckar

Bremen – 12. Februar 2019 – Das erste systems.camp Rhein-Neckar findet statt. Erleben Sie Systems Engineering im Quadrat – in Mannheim! Sie haben die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten Ideen auszutauschen, KnowHow zu transferieren, SE Themen gemeinsam zu erarbeiten und ihr Netzwerk zu erweitern. Das systems.camp findet am Samstag, den 18.05.2019 / 8:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in Mannheim-Eastsite bei Etengo (Deutschland) AG statt. Die Firma invenio Systems Engineering GmbH als korporatives Mitglied in der GfSE und in Kooperation mit Etengo (Deutschland) AG unterstützen und organisieren dieses systems.camp vor Ort.

Weiterlesen ...
23

Die Nordic Systems Engineering Tour wieder in Hamburg

Bremen – 08. Februar 2019 – Am TdSE2017 hat die Firma Prozesswerk, als korporatives GfSE Mitglied, eine 2. Umfrage gestartet. Diese basiert auf einer initialen Studie vom HNI Institut in Paderborn aus 2013, die das Thema Systems Engineering in Deutschland untersucht hat. Gefragt wurden verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen nach Einschätzung der Wichtigkeit und Zukunft von Systems Engineering, als auch die aktuelle eigene Kompetenz. Mit Unterstützung der Teilnehmer und Mitglieder ist eine neue Umfrage am TdSE2017 gestartet worden.

Weiterlesen ...
24

Projekte für den GfSE Workshop 2019 stehen fest

Bremen – 15. Januar 2019 – Der Workshop der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. findet jedes Jahr statt, hierzu treffen sich interessierte Personen, die sich einer Aufgabe oder Recherche im Gesamtkontext von Systems Engineering widmen und Lösungen oder Ergebnisse gemeinsam in Gruppen erarbeiten. Der GfSE Workshop ist für Mitglieder und Nichtmitglieder offen.

In diesem Jahr findet der Workshop vom 07. bis 08. März 2019 in Hannover statt. Detailinformationen und der Link zur Anmeldung stehen unter Veranstaltungen https://www.gfse.de/veranstaltungen/event/142-gfse-workshop-2019.html zur Verfügung.

Weiterlesen ...
25

13. systems.camp im Februar in München

München – 10. Januar 2019 – Im Februar 2017 fand das systems.camp zum ersten Mal in München statt und war ein großer Erfolg. Natürlich wird auch in 2019 nicht auf das bewährte Format des systems.camp verzichtet. Die Unkonferenz für alle, die den Erfahrungsaustausch über die alltagstauglichen und pragmatischen Vorgehensweisen bei der Systementwicklung suchen, sind hier angesprochen.

Weiterlesen ...
26

GfSE Webinare – ein weiteres Element im Portfolio

Bremen – 14. Dezember 2018 – Die GfSE e.V. hat das digitale Portfolio um Webinare erweitert. Das erste Webinar mit dem Titel „Einführung und Überblick in das SE-ZERT® Programm der GfSE e.V.“ hat erfolgreich am 13. Dezember stattgefunden. Mit diesem Schritt soll die Vernetzung und der Wissenstransfer unabhängig vom Ort der Teilnehmer weiter unterstützt werden. Zertifizierte Systems Engineers können außerdem durch die Teilnahme weitere PDU Punkte für die Rezertifizierung erlangen. Weitere PDU Punkte können durch einen eigenen Webinar Beitrag hinzugefügt werden.

Weiterlesen ...
27

GfSE Workshop 2019 - Projekte verfügbar

Bremen - 02. November 2018 - Für den GfSE Workshop vom 07. – 08. März 2019 in Hannover sind die Projekte nun definiert. Dies sind :

  • GfSE Systems Engineering Handbuch
  • MBSE Kollaboration und SysML Modellaustausch
  • System Architecture Framework (SAF) - Ausarbeitung von Konzept- und Profilmodell
  • Systems Engineering Quick Check
  • Systems Engineering sicherheitskritischer Systeme
  • SE Zertifizierungsprogramm der GfSE
Weiterlesen ...
28

GfSE im Board of Director der OMG vertreten

München – 28. September - Uwe Kaufmann wurde als Vertreter der GfSE e.V. auf dem OMG (Oject Management Group) Treffen am 24. September in Ottawa für einen Zeitraum von 3 Jahren in das Board Of Directors der OMG gewählt und wird als Repräsentant der GfSE damit intensiver in die Aktivitäten und die Strategie der OMG eingebunden werden. Richard Soley, als OMG Chairman, hat Uwe Kaufmann zur Wahl gratuliert und freut sich auf die Zusammenarbeit. Uwe Kaufmann ist schon mehrere Jahre in der OMG aktiv und sehr gut in der Organisation vernetzt und bekannt, welches eine gute Voraussetzung zur Wahl war.

Weiterlesen ...
29

Programmdetails für den TdSE2018 / EMEASEC

München – 15. September - Der TdSE2018 in Kombination mit der EMEASEC kommt mit schnellen Schritten näher. In diesem Jahr findet die Konferenz (https://www.incose.org/emeasec2018/home) in Berlin statt. Wie in einigen anderen Ausgaben schon vorab berichtet, findet die Konferenz in englischer Sprache vom 5. bis 7. November statt. Es werden Interessierte und Experten von Russland bis Südafrika und von Israel bis England erwartet. Es lohnt sich eine Teilnahme allein durch die Möglichkeit zur Erweiterung des persönlichen Netzwerkes und anderer Sichten aus dem Rest der Welt.

Weiterlesen ...
30

Call for Projekt für den GfSE Workshop 2019

München – 10. September - Der Workshop der GfSE findet vom 07. – 08. März 2019 in Hannover statt. Der Workshop der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. findet jedes Jahr statt, hierzu treffen sich interessierte Personen, die sich einer Aufgabe oder Recherche im Gesamtkontext von Systems Engineering widmen und Lösungen oder Ergebnisse gemeinsam in Gruppen erarbeiten. Der GfSE Workshop ist für Mitglieder und Nichtmitglieder offen und wird im Tagungszentrum Hanns-Lilje-Haus (www.hanns-lilje-haus.de) der ev. Kirche in Hannover in der Stadtmitte / Marktkirche in der Knochenhauerstr. 33 stattfinden.

Weiterlesen ...
31

Hochschule Landshut ist erste akkreditierte SE-ZERT® Stelle

München – 30. August 2018 - Der Masterstudiengang Systems Engineering der Fakultät Informatik wurde als erster Studiengang einer akademischen Organisation überhaupt durch die Gesellschaft für Systems Engineering akkreditiert. Diese zusätzliche Akkreditierung der Hochschule als Trainingsanbieter bescheinigt die inhaltliche Tiefe und Praxisrelevanz des Studiengangs in Bezug auf die Konformität zu den Vorgaben des „International Council On Systems Engineering (INCOSE)“.

Weiterlesen ...
32

TdSE Registration geöffnet!

München – 30. August 2018 - Der TdSE2018 findet in diesem Jahr zusammen mit der EMEA Konferenz, EMEASEC2018 (https://www.incose.org/emeasec2018/home), in Berlin statt. Die Konferenz in englischer Sprache in Berlin vom 5. bis 7. November 2018 in Berlin statt. Es werden Interessierte und Experten von Russland bis Südafrika und von Israel bis England erwartet. Es lohnt sich eine Teilnahme alleine durch die Erweiterung des persönlichen Netzwerkes.

Weiterlesen ...
33

Systems Engineering Camp in Erlangen

München - 11. Juni 2018 – Interessiert ihr euch für das Thema Systems Engineering? Dann gibt es gute Nachrichten! Es wird nun ein regionales Treffen für Systems Engineering-Interessierte in Erlangen geben – eine Mischung aus Get-Together und Camp.

Weiterlesen ...
34

Münchner GfSE-GetTogether im April

München - 26. März 2018 – Das erste GetTogether findet in diesem Jahr am 25. April 2018, ab 18:30 im Kapellenweg 6 in den Räumen der Fa. Rücker + Schindele in München statt. Diesmal treffen sich Interessierte zum Thema: „V-Modell vs. Entwicklungsphasen – Ein Diskussionsthema und Erfahrungsaustausch“.

Weiterlesen ...
35

Anmeldung für die Nordic Systems Engineering Tour in Hamburg

München - 20. März 2018 – Die NoSE Konferenz, die sich bewegt, kommt am 26. April 2018 nach Hamburg. Zuvor ist sie von Helsinki, Stockholm über Kopenhagen nach Hamburg gereist. Organisiert wird es von INCOSE Mitglieder aus den einzelnen Chaptern.

Weiterlesen ...
36

Aufruf zu Beiträgen für den TdSE2018 und die EMEASEC2018

München – 22. Januar 2018 – Der TdSE2018 wird in diesem Jahr mit der EMEA Systems Engineering Konferenz 2018 (EMEASEC) zusammen in Berlin vom 5.-7. November 2018 stattfinden. Die EMEASEC findet alle 2 Jahre in englischer Sprache statt und wird von einem der lokalen Vereine von INCOSE organisiert.

Weiterlesen ...
37

Beteiligen Sie sich an der SE-Studie 2017/18 für Neulinge und Erfahrene

München – 19. Januar 2018 – Die Prozesswerk Gmbh erarbeitet gemeinsam mit der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. eine Studie zur Unternehmensweiten Einführung von Systems Engineering, die auf dem TdSE2017 mit einer interaktiven Abfrage und detaillierten Fragebögen den Auftakt fand.

Weiterlesen ...
38

GfSE Workshop 2018 mit einem weiteren Projekt

München – 17. Januar 2018 – Der Workshop der GfSE findet vom 08. – 09. März 2018 in Hannover statt. Der Workshop der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. findet jedes Jahr statt, hierzu treffen sich interessierte Personen, die sich einer Aufgabe oder Recherche im Gesamtkontext von Systems Engineering widmen und Lösungen oder Ergebnisse gemeinsam in Gruppen erarbeiten.

Weiterlesen ...
39

systems.camp Süd in München am 24. Februar

München – 15. Januar 2018 – Die Konferenz, an der die Themen am Konferenztag durch die Teilnehmer im Detail zum Systems Engieering bestimmt werden. Im Februar 2017 fand das systems.camp zum ersten Mal in München statt und war ein großer Erfolg.

Weiterlesen ...
40

Das GfSE Büro nicht besetzt

Bremen – 27. Dezember 2017 – Das GfSE Büro wird in der Zeit vom 27. Dezember bis 8. Januar 2018 nicht besetzt sein.

Weiterlesen ...
41

3. GfSE-GetTogether in München

München – 22. November 2017.  Am 22.11.2017 fand das bereits 3. GfSE-GetTogether dieses Jahres mit ca. 30 Teilnehmern in den Räumlichkeiten von Rücker + Schindele Beratende Ingenieure (www.RundS.de) in München statt.

Weiterlesen ...
42

GfSE Onlineauftritt im neuen Gewand

Bremen - 09. November 2017. Nachdem im letzten Jahr die Webseiten zum TdSE (tdse.org) und SE-ZERT (sezert.de) auf den aktuellen Stand der Technik gebracht wurden, erscheint netzt auch die Homepage der GfSE in neuem Design.

Weiterlesen ...
43

GfSE Workshop 2018 - Projekte verfügbar

Bremen - 05. November 2017. Für den GfSE Workshop vom 8.-9. März in Hannover sind die Projekte nun definiert. Dies sind :

Weiterlesen ...
44

Neue GfSE Geschäftsstelle in Bremen

Bremen - 01. Juni 2017. Mit Anfang diesen Monats wurde die GfSE die Geschäftsstelle von München nach Bremen verlegt. Die neue Adresse, Hermann-Köhl-Str. 7 in 28199 Bremen, liegt direkt am Bremer Flughafen im World Trade Center und neben der Airbus Group und anderen Firmen. 

Weiterlesen ...
45

Roboter-Wettbewerb im Bereich Systems Engineering

München – 17. Februar 2017 – Studierende des Bereichs Systems Engineering in Frankreich und Deutschland erhielten zu Beginn des Wintersemesters 2016/17 die Aufgabe, einen Roboter nach dem Ansatz des Systems Engineering zu entwickeln, der drei unterschiedliche Missionen erfüllt: sich autonom fortbewegen, ohne direkten Sichtkontakt ferngesteuert fahren und bestimmte Stellen markieren.

Weiterlesen ...
46

Video vom TdSE2016 bei der Schaeffler AG

München – 29. Januar 2017 – Video vom TdSE2016 bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach

TdSE-Schaeffler-2016

Zum Video ...
47

systems.camp Süd in München am 25. Februar

München – 15. Januar 2017 – Mit dem informellen Format ergänzt das systems.camp die existierenden Formate der GfSE: Konferenz (TdSE) und Arbeitsgruppen. Das 6. systems.camp am 3. Dezember 2016 in Hamburg war ein voller Erfolg und wurde zum ersten Mal als GfSE-Veranstaltung durchgeführt.

Weiterlesen ...
48

Neue SE-ZERT® Programm Homepage ist online

München – 12. Januar 2017 – Mit dem Beginn des neuen Jahres ist die SE-ZERT® Programm Homepage [Link] mit neuem Outfit online gegangen. Da die Zertifizierung mit dem TÜV Rheinland zusammen nun in die Internationalisierung eingestiegen ist, steht sie nun in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Weiterlesen ...
49

Kompetenzzentrum für modellbasierte Entwicklung über Disziplinen hinweg

München – 20. Dezember 2016 – Die Gesellschaft für Systems Engineering e. V. (GfSE) etabliert sich als Kompetenzzentrum für MBSE (Model Based Systems Engineering) und will ihre Position nutzen, um diesen Ansatz in Unternehmen weiter zu fördern. Unterstrichen haben dies die Diskussionen und Vorträge am Tag des Systems Engineering – TdSE (www.tdse.org), der Ende Oktober bei der Schaeffler AG in Herzogenaurach stattfand – mit mehr als 350 Teilnehmern. Erste Aktionen starten bereits im Januar: Die GfSE stellt mehrere Teilnehmer beim annual INCOSE international workshop in Los Angeles. Im Mittelpunkt: die Anforderungen an Version 2 der Modellierungssprache SysML der OMG.

Weiterlesen ...
50

Aufruf zu Beiträgen für den TdSE2016 gestartet

München – 09. März 2016 – Industrie 4.0, Internet of Things und ähnliche Visionen sind ohne Systems Engineering unmöglich, werden mit Systems Engineering erst beherrschbar und in einer starken Teamleistung realisierbar. Auf dem Tag des Systems Engineering – (TdSE) vom 25. bis zum 27. Oktober 2013 in Herzogenaurach sollen deshalb neue Erfahrungsberichte aus der Industrie und praxisorientierte Beiträge aus der Forschung präsentiert werden. Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen für Vortragende beginnt somit und kann bis zum 2. Juni 2016 erfolgen. Auch werden wieder Tutorial-Vorschläge bis zum 22. Mai 2016 angenommen. Weitere Informationen zum Call for Paper bzw. zum Call for Tutorial finden Sie über die Konferenzseite www.tdse.org im Downloadbereich.

Weiterlesen ...
51

Nordic-SE-Tour ändert die Richtung

München – 09. März 2016 – Die NoSE-Tour hat kurzfristig Zuwachs erhalten und ändert dadurch auf seine Tourrichtung. Die Tour startet somit im hohen Norden am 23. Mai in Helsinki, wird dann am 24. Mai Station in Stockholm machen, gefolgt von Kopenhagen. Am 26. Mai wird sie dann endlich in Hamburg eintreffen, um den Abschluss in Warschau am 27. Mai zu finden. Somit ist das polnische Chapter das erste Mal dabei und wird in den Chorus aufgenommen. In diesem Format reisen die einige Vortragenden zu den Teilnehmer von Stadt zu Stadt und durch die einzelnen INCOSE Chapter. Am entsprechenden Tag finden lokale Beiträge als auch Tour-Beiträge statt. Aktuelle Informationen und die Anmeldung sind unter der Homepage hhttp://www.nordic-systems-engineering-tour.com/content/registration/nose2016-hamburg/ zu finden.

52

GfSE Nord Get Together in Hamburg

Hamburg – 04. März 2016 – In den Räumen der Firma oose Innovative Informatik eG, die diese Veranstaltung unterstützt, fanden sich mehrere Gruppen zusammen um aktuelle Themen in einem Open Space Format zu diskutieren bzw. vorzustellen. Dabei gab es eine große Themenvielfalt (Semantik von Assoziationen, agiles Systems Engineering, Life Cycle Cost Analysen, Variantenbudget bei geringem Budget, Top-Down vs. Bottom-Up) und auch abseits der Gruppen fand ein reger Austausch statt, der selbst beim gemeinsamen Pizzaessen fortgeführt wurde. Ein spezieller Dank geht an Stephan Roth, der bereits zum wiederholten Mal ein GfSE Nord Get Together organisiert hat. Aufgrund der ansteigenden Teilnehmerzahl und der positiven Resonanz werden für dieses Jahr weitere Veranstaltungen geplant und im Newsletter bekanntgegeben.

53

Ergebnis vom GfSE Workshop

München – 20. Februar 2016 – Der diesjährige GfSE Workshop fand am 11. und 12. Februar in Hannover statt. Wie in den letzten Jahren auch, standen die Räumlichkeiten des Hanns-Lilje-Hauses in der Innenstadt zur Verfügung. Mit einem neuen Teilnehmerrekord wurden Neuigkeiten aus der GfSE und INCOSE im Eingangsplenum vom Vorsitzenden Sven-Olaf Schulze präsentiert. Der Bereichsleiter und Organisator vom GfSE Workshop. Dr. David Endler, stellte die Projekte und Projektgeber vor. In diesem Jahr wurden Projekte über Funktionale Architektur zur Hausautomatisierung, SysML für sicherheitskritische Systeme, PLM für MBSE aus der GfSE Arbeitsgruppe und das GfSE Handbuch durchgeführt.

Weiterlesen ...
54

Erfolgreicher INCOSE Workshop in den USA

München – 08. Februar 2016 – Der internationale Workshop von INCOSE (IW2016) wird wie in jedem Jahr Ende Januar in den USA durchgeführt. Es treffen sich die Arbeitsgruppen zum Austausch und inhaltlicher Arbeit. Die GfSE, als Vertreter von INCOSE in Deutschland und Österreich, war mit insgesamt 11 Mitgliedern auf dem IW2016 vertreten und damit die 3. größte Gruppe der Nicht-Amerikaner. Insgesamt haben 458 Teilnehmer aus 18 Nationen den IW besucht, und somit hat wurde exakt die Teilnehmeranzahl vom letzten Jahr getroffen. INCOSE hat momentan 44 eingetragene Arbeitsgruppen auf internationalem Parket und 2 SE Initiativen, die der MBSE und der Standardisierung. Dazu gehören 2 Projekte, das PMI-INCOSE Handbuch und BKCASE.

Weiterlesen ...
55

Finale vom Studentenwettbewerb 2015 am TdSE

München – 15. Januar 2016 – Eingebettet in den TdSE 2015 fand am letzten Konferenztag die Endrunde des GfSE-Studentenwettbewerbes 2015 statt. Am Freitag, den 13. November, trugen die für die Endrunde qualifizierten Studierenden über ihre Bachelor- beziehungsweise Master-Arbeiten vor. Das Datum entpuppte sich keinesfalls als schlechtes Omen. Es gelang allen Endrundenteilnehmern, den Gedankengang der jeweiligen Arbeit sowie deren Ergebnisse überzeugend zusammenzufassen. Frau Chantal Bühler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) errang den 1. Platz für ihre Arbeit zum Thema „Erarbeitung eines Konzepts zur Abschätzung von zeitlichen und monetären Aufwänden durch die Einführung von System Safety im Anlagenbau“.

Weiterlesen ...