Online Seminare
Im Rahmen der GfSE Online-Seminaren berichten qualifizierte Dozenten über ein spezifisches Thema des Systems Engineerings.
GfSE-Mitglieder wie auch Nicht-Mitglieder können an dem Angebot der GfSE teilhaben. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über den Link auf der Detailseite des Online-Seminars und muss eine gültige E-Mail-Adresse sowie den Namen des Teilnehmers enthalten. Wir versenden nach erfolgreicher Anmeldung automatisch eine Bestätigung an Sie. Bitte schauen Sie ggf. in Ihren Spam-Ordner, sollten Sie keine E-Mail erhalten haben.
SE-ZERT® Absolventen können durch die Teilnahme Punkte zum Erhalt des SE-ZERT® Zertifikats erwerben. Sofern Punkte zum Erhalt des SE-ZERT® Zertifikats angestrebt werden, ist dies bei der Anmeldung zu vermerken.
Referenten: Philip Stolz und Bertil Muth
In diesem Webinar stellen wir Lösungsansätze vor, die in der Praxis geholfen haben, mit Anforderungen in der agilen Entwicklung sinnvoll umzugehen.
Datum | 10.02.2021 - 17:00 |
Ende | 10.02.2021 - 18:00 |
Anmeldeschluss | 09.02.2021 - 17:00 |
Kostenpflichtig | Nein |
Ort | Online |
Referentin: Dr. Sylvia Melzer
In diesem Online-Seminar wird ein modellbasierter Drag-and-Drop-Ansatz zur Simulation von Datenbank-Interaktionen zur frühzeitigen Validierung von digitalisierten Unternehmensprozessen vorgestellt.
Datum | 24.02.2021 - 17:00 |
Ende | 24.02.2021 - 18:00 |
Anmeldeschluss | 23.02.2021 - 17:00 |
Kostenpflichtig | Nein |
Ort | Online |
Referenten: Daria Wilke, Matthias Knoke und Marius Schabbehard
Systems Engineering für OWL (SE4OWL) ist ein Verbundvorhaben im Rahmen des Technologienetzwerks it’s OWL finanziert durch Landesmittel des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. In einer dreijährigen Förderphase (2020-2023) entsteht ein Instrumentarium zur unternehmensweiten Einführung und Verstetigung von Systems Engineering im Mittelstand. Das Projekt hat drei Handlungsfelder, Stakeholder-gerechte Methoden- und Werkzeuganpassungen, ITS-gerechte Engineering-Strukturen sowie die individuelle und organisatorische Akzeptanz von Systems Engineering und stellt einen mittelstandsgerechten Transfer der Ergebnisse sicher.
Im Webinar wird die Projektvorgehensweise mit den inhaltlichen Schwerpunkten vorgestellt. Des Weiteren werden anhand des Anwenderunternehmens Miele die eigenen Herausforderungen in Bezug auf SE und der Nutzen des Projektes erläutert.
Datum | 10.03.2021 - 17:00 |
Ende | 10.03.2021 - 18:00 |
Anmeldeschluss | 10.03.2021 - 17:00 |
Kostenpflichtig | Nein |
Ort | Online |