Schaeffler-Manager Walter Koch verstärkt Vorstand der Gesellschaft für Systems Engineering e.V.

Bremen - 19. November 2019 - Dr. Walter Koch (Schaeffler AG) wurde am 8. November 2019 zum neuen Vorsitzenden der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE) gewählt. Die Mitgliederversammlung der größten europäischen Systems Engineering-Fachorganisation wählte den promovierten Maschinenbauingenieur einstimmig in den Vorstand. “Mit Dr. Koch wird das Vorstandsteam um einen erfahrenen Automotive-Manager bereichert, der wie kein zweiter für die Themen Digitalisierung von Prozessen, Model-Based Systems Engineering und Kooperations-exzellenz im Dreieck Industrie-Forschung-Beratung steht.“ – so Sven-Olaf Schulze (UNITY AG), der zuvor 11 Jahre den Vorsitz innehatte und nun in den Beirat wechselt.

Die seit 1997 bestehende gemeinnützige Fachorganisation GfSE e.V. ist mit der immer größeren Bedeutung von digitalisierten Produkten, Internet-of-Things und internationaler Kollaboration stark gewachsen. Die weitgehend formalen Vorgehensweisen des aus der Luft- und Raumfahrt stammenden Lebenszyklusansatzes haben durch die Möglichkeiten der Digitalisierung neue Potentiale entwickeln können und insb. durch das Model-Based Systems Engineering und Agilität einen Schub erhalten. Die von der ISO-Organisation maßgeblich mit der GfSE und ihrer Partnerorganisation INCOSE (International Council on Systems Engineering) verfasste ISO-Norm ISO 15288 gilt inzwischen als State-of-the-Art in der Systementwicklung.

Viele Systems Engineering-Einführungsprogramme belegen die Durch-schlagskraft des Ansatzes, bspw. bei der Daimler AG oder bei Audi AG, die ebenso korporative Mitglieder der GfSE sind, wie z.B. Continental und ZF. „Aber auch im Mittelstand und im Maschinen- und Anlagenbau wird Systems Engineering inzwischen als Erfolgsfaktor gesehen – wenn auch mit anderen Ausprägungen als im Fahrzeugbau.“ so Dr. Christian von Holst, Global Systems Engineering Lead bei John Deere und Vertreter der korporativen Mitglieder in der GfSE.

Das Wachstum der GfSE hat die Entwicklung eines maßgeblichen Zertifizierungsprogramms vorangetrieben; seit gut 3 Jahren werden mit SE-ZERT® jährlich zahlreiche neue zertifizierte Systemingenieure durch die GfSE ausgebildet – auch in Dänemark, China, Rumänien und USA. Der scheidende Vorstand Schulze wird sich aus seiner Beiratsrolle nun komplett dem Thema „Zertifizierung“ widmen. Ab dem 1. Januar 2020 wird dann Dr. Koch mit seiner langjährigen Erfahrung und seinen Kompetenzen den Fokus auf die branchenunabhängige Industrialisierung des Systems Engineering legen und in der GfSE die Digitalisierung vorantreiben und das Dienstleistungsangebot weiterentwickeln. Walter Koch: „Die Fähigkeit, Prozesse und Methoden des Systems Engineering einzusetzen, entscheidet zukünftig über den Erfolg eines Unternehmens. Ich freue mich darauf, mit dem starken Team die Vorteile von Systems Engineering in vielen Wirtschaftszweigen aufzuzeigen und mit dem herausragenden Netzwerk der GfSE den Nutzen zur vollen Entfaltung zu bringen.“

Mit der Wahl von Dr. Koch setzt sich der aktuelle Vorstand der GfSE wie folgt zusammen: Dr. Walter Koch (Vorsitzender, Schaeffler AG), Dr. Christian Tschirner (Stv. Vorsitzender, Two Pillars GmbH), Rüdiger Kaffenberger (Kassenwart, softwareinmotion GmbH), Sascha Ackva (Schriftführer, Continental AG)