Vielfältige Projekte auf dem GfSE Workshop 2020
Bremen – 5. November 2019 – Gemeinsam ist man schneller, besser und bekommt mehr Informationen und konkrete Inhalte zum Themenfeld Systems Engineering. Das ist das Ziel des GfSE Workshops 2020, der vom 27. bis 28. Februar 2020 im Herzen von Hannover im Hanns-Lilje-Haus stattfindet. An diesem beiden Tagen bringen sich die Teilnehmer in einem Projekt selbst kontinuierlich ein. Zwischendurch und im Abschlussplenum können die Ergebnisse direkt auf- und mitgenommen werden, um sie am Montag gleich in der Firma anwenden zu können. Zur Diskussion bieten sich die Pausen und die Abendveranstaltung am Donnerstag an.
Die Themenvielfalt ist auch in diesem Jahr wieder besonders und tagesaktuell von Mitgliedern und den GfSE Arbeitsgruppen vorgeschlagen worden.
Die 5 offiziellen Projektgruppen stellen sich in diesem Jahr den folgenden Aufgaben:
Das Projekt 1, Systems Engineering sicherheitskritischer Systeme, wird die OMG Safety and Reliability Spezifikation vorstellen und diskutieren. Darüber hinaus ist ein kurzer Exkurs in die Absicherung hochadaptiver lernender Systeme vorgesehen.
Im Projekt „Agilität im Systems Engineering“ wird das Verhältnis von Agilität und Systems Engineering diskutiert und erarbeitet: Wo gibt es Ergänzungen, Überschneidungen, Widersprüche? Ist Skalierung eine Hauptproblematik? Wie spielt Organisationsstruktur und -kultur eine Rolle, festgetretene Pfade und Prozesse.
Das Projekt „MBSE Kollaboration und SysML Modellaustausch“ untersucht disziplinübergreifende MBSE Kollaborationsprozesse auf der Basis von SysML. Anhand von Use-Cases sollen Probleme identifiziert und Vorgehensweisen im Workflow einer modellbasierten Kollaboration in der Produktentwicklung erarbeitet werden.
„Terminologie im Systems Engineering“ steht als Projekt 4 zur Auswahl. Neue Definitionen, zum Beispiel die neue INCOSE Definition von Systems Engineering, sind Inhalt der Projektarbeit, denn Basisbegriffe sind einende Elemente. Die Terminologie ist neben einer Phraseologie und Grammatik ein charakteristisches Merkmal eines Fachgebiets. Die neuen INCOSE Definitionen werden diskutiert, übersetzt und für den deutschsprachigen Raum adaptiert.
Aus der System Architecture Framework (SAF) Arbeitsgruppe kommt die Aufgabenstellung „Ausarbeitung von Konzept- und Profilmodell“. SysML und Modellierungstools sind zu generisch, um effektiv Systemarchitekturen zu erarbeiten. In Anlehnung an Enterprise Architecture Frameworks hat sich die SAF Arbeitsgruppe zur Aufgabe gemacht, ein domänenübergreifendes Framework für Systemarchitekturen zu definieren.
Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung sind unter https://www.gfse.de/component/jem/event/238-gfse-workshop-2020.html zu finden.